GMDW-Pfalz

GMDW-Pfalz

  • Startseite
  • Wir über uns
  • Mitglieder
  • Aktuelles/Fortbildungen
    • Archiv
  • Links
  • Recht und Gesetz
  • MAV- Ticker Hintergrundinformation
  • Menü
  • Sidebar

Links

Unser Youtube- Kanal:

  • MAV – Kanal 

Fortbildungen für Mitarbeitervertretungen:

  • Diakonische ArbeitnehmerInneninitiative (dia e.V.)
  • Bauer Praxis Concept-Seminare
  • Technologieberatungsstelle TBS gGmbH Rheinland-Pfalz
  •  ver.di Bildung + Beratung Gem. GmbH 

Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse:

  • Gesamtausschuss der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Dienst der evangelischen Landeskirche und des Diakonischen Werkes in Baden
  • Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Werk Württemberg
  • Gesamtausschuss für die Evangelische Kirche im Rheinland und dem Diakonischen Werk der EKiR
  • Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretungen in Hessen und Nassau
  • Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen der Diakonischen Werke in Niedersachsen
  • Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.
  • Gesamtausschuss der Mitarbeitervertretung in der Diakonie Mitteldeutschland
  • buko – Bundeskonferenz der Arbeitsgemeinschaften und Gesamtausschüsse

Gewerkschaft

  • Streikrecht ist Grundrecht – Kampagne von ver.di bei der Diakonie
  • Schichtplanfibel von ver.di

 

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • © 2025 GMDW-Pfalz
Top

Aktuelles / Fortbildungen

  • Fortbildung AVR 1 – Die Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland
  • MAV- Basisqualifikation II/III „Menschliches Wirken- Mitbestimmung bei personellen Angelegenheiten“ Teil zwei der Basisqualifikation
  • MAV- Basisqualifikation I/III „Neue Wege – frisch gewählt und neu in der MAV“ Grundlagen und Auffrischung für MAV Mitglieder
  • MAV- Basisqualifikation I/III Neue Wege- frisch gewählt und neu in der MAV- Grundlagen und Auffrischung für MAV Mitglieder
  • Weimarer Appell für Tarifvertrag – Beteiligung, Selbstbestimmung und Tarifverträge in kirchlichen Einrichtungen