AVR 1 – Grundlage der meisten Arbeitsverträge bei Einrichtungen im Bereich Diakonisches Werk Pfalz

 

Datum: Montag, 07. – Donnerstag, 10. Dezember 2026
Zeit: Mo, 10:00 – 18.00 h , Di, 9.00 – 18.00 h, Mi, 9.00 – 18.00 h, Do, 9:00 – 15:30 Uhr
Ort: Ev. Familien- und Bildungsstätte Bad Münster am Stein-Ebernburg | ebernburg.de
Teilnehmerbeitrag: 1190,- €
(Übernachtung und Verpflegung, inklusive Arbeitsmaterial)
Teilnahme ohne Übernachtung ist nicht möglich!
Teilnehmerzahl: 15 (nach der Reihenfolge des Eingangs, wir behalten uns vor pro Einrichtung nicht mehr als 2 Teilnehmer*innen zuzulassen)
Anmeldeschluss: 13. August 2026

Anmeldung, Rechnungstellung und Stornierung erfolgt über die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft (Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft).

Themen:

Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Deutschland (AVR.DD) verstehen und
anwenden – Grundlagen für die MAV-Arbeit. Struktur, Inhalt, sichere Anwendung
im Alltag.
Die AVR regeln alles Wichtige rund ums Arbeitsverhältnis, wie Arbeitszeit, Urlaub,
Entgelt und Altersvorsorge. Als Mitglied der Mitarbeitendenvertretung werdet ihr
dazu oft befragt und solltet fundiert Auskunft geben können.
• Wirkung der AVR im Arbeitsverhältnis und Unterschied zu Tarifvertrag
• Gliederung und Geltungsbereich
• Wichtige Rechtsbegriffe (z.B. Billigkeit, Richtigkeitsgewähr, …)
• Überblick Arbeitszeitrecht nach AVR.DD (Arbeitstag, Werktag, Wochenarbeitszeit,
Arbeitsbereitschaft, Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft, …)
• Abgrenzung zum ArbzG und Öffnungsklauseln aus dem ArbZG

→ AVR 1 und AVR 2 können unabhängig voneinander besucht werden

Anmeldung über:

Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft: FORTBILDUNGEN MAV

oder

Ausschreibung & Anmeldung