MAV- Basisqualifikation I/III Neue Wege- frisch gewählt und neu in der MAV- Grundlagen und Auffrischung für MAV Mitglieder

Datum: Montag, 25. – Donnerstag, 28. August 2025
Zeit: Mo, 10:00 – 18.00 h , Di, 9.30 – 18.00 h, Mi, 9.00 – 18.00 h, Do, 9.00 – 16.30 h.
Ort: Naturfreundehaus Rahnenhof, Hintergasse 13, 67316 Carlsberg
Teilnehmerbeitrag: 950,- €
(Übernachtung und Verpflegung, inklusive Arbeitsmaterial)
Teilnahme ohne Übernachtung ist nicht möglich!
Teilnehmerzahl: 15 (nach der Reihenfolge des Eingangs, wir behalten uns vor pro Einrichtung nicht mehr als 2 Teilnehmer*innen zuzulassen)
Anmeldeschluss: 03. Juli 2025 (per Post, Fax oder Mail.)

Nach Anmeldeschluss erhalten die Teilnehmer eine Anmeldebestätigung mit der Bitte den Teilnahmebetrag zu überwiesen.    

Themen:

Um die Interessen der Arbeitnehmer/-innen konsequent und wirksam zu vertreten, müssen sich die Mitglieder der Mitarbeitervertretung über ihre Aufgaben und Pflichten im Klaren sein und die gesetzlichen Möglichkeiten kennen und nutzen. Das passende Werkzeug hierzu ist das Mitarbeitervertretungsgesetz (MVG): Es ist die wichtigste rechtliche Arbeitsgrundlage für die Mitarbeitervertretung und bildet die Basis zur Bewältigung der vielen Aufgaben und Möglichkeiten.

In diesem Seminar könnt Ihr anhand des praxisnahen Umgangs mit den Gesetzestexten die wesentlichen Rechtsgrundlagen für Eure Arbeit kennenlernen und zusätzlich Kenntnisse und Fertigkeiten zur praktischen Umsetzung Eurer Aufgaben und Vorhaben erwerben. Schließlich lernt Ihr die relevanten gesetzlichen Bestimmungen nicht nur kennen, sondern auch anwenden, um die Interessen der Beschäftigten kompetent zu vertreten. So lassen sich bestehende Probleme lösen und Arbeitsbedingungen mitgestalten.Daher liegt ein besonderer Schwerpunkt des Seminars auf der Vermittlung des Mitarbeitervertretungsgesetzes und dessen Anwendung in Ihrer alltäglichen Arbeit als Mitglied der Mitarbeitervertretung.

Die Seminarinhalte in Stichworten:

• Worauf es ankommt: Aufgaben der Mitarbeitervertretung
• Beschlussfassung und Geschäftsführung der Mitarbeitervertretung
• Die Tätigkeit in der Mitarbeitervertretung: Die wichtigsten Gesetze und Kommentare
• Der richtige Umgang mit Gesetzeskommentaren• Rangfolge und Struktur der Rechtsquellen
• Tipps zur Informationsbeschaffung und Informationspolitik
• Umfang der Beteiligungsrechte und mögliche Wege zu deren Durchsetzung

Anmeldung gerne per Mail an: tino.satter@diakonissen.de

Ausschreibung & Anmeldung