| Datum: | Montag, 02. – Donnerstag, 05. Februar 2026 |
| Zeit: | Mo, 10:00 – 18.00 h , Di, 9.00 – 18.00 h, Mi, 9.00 – 18.00 h, Do, 9:00 – 15:30 Uhr |
| Ort: | Königsland-Jugendherberge, Röther Weg 24, 67752 Wolfstein Jugendherberge/Wolfstein.de |
| Teilnehmerbeitrag: | 1190,- € (Übernachtung und Verpflegung, inklusive Arbeitsmaterial) Teilnahme ohne Übernachtung ist nicht möglich! |
| Teilnehmerzahl: | 15 (nach der Reihenfolge des Eingangs, wir behalten uns vor pro Einrichtung nicht mehr als 2 Teilnehmer*innen zuzulassen) |
| Anmeldeschluss: | 15.12.2025 |
Anmeldung, Rechnungstellung und Stornierung erfolgt über die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft (Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft).
Themen:
Überblick über eingeschränkte und uneingeschränkte Mitbestimmung im MVG,
Begriffserklärung, Anwendungsfelder und Grenzen der betrieblichen
Mitbestimmung
• Praxisfelder der uneingeschränkten Mitbestimmung:
• Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen, Arbeits- und Gesundheitsschutz,
Ordnung in der Dienststelle, Einführung neuer Arbeitsmethoden, technische
(Kontroll-)Einrichtungen, betriebliche Lohngestaltung
• Ablauf des Mitbestimmungsverfahrens:
• Rechte ausüben und durchsetzen
• Informationsarbeit und Zusammenarbeit mit der Belegschaft
• Dienstvereinbarungen als Ergebnis der Mitbestimmung
• Dienstvereinbarungen:
• Abschluss, Form und Inhalt
• Kündigung, Nachwirkung,
• Was ist der Unterschied zu Regelungsabreden?
• Kirchengericht: Grundlagen, Aufgaben und Verfahre
Anmeldung über:
Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft: FORTBILDUNGEN MAV
oder
Ausschreibung & Anmeldung
