| Datum: | Montag, 17. – Mittwoch, 19. September 2018 | 
| Zeit: | Mo, 9.30 – 18.00 h, Di, 9.00 – 18.00 h, Mi, 9.00 – 16.00 h | 
| Ort: | Stiftsgut Keysermühle, Bahnhofstraße 1, 76889 Klingenmünster | 
| Teilnehmerbeitrag: | 640,- € (Übernachtung und Verpflegung, inklusive Arbeitsmaterial, MVG Kommentierung, Arbeitsgesetze) Teilnahme ohne Übernachtung ist nicht möglich! | 
| Teilnehmerzahl: | 21 (nach der Reihenfolge des Eingangs, wir behalten uns vor pro Einrichtung nicht mehr als 2 TeilnehmerInnen zuzulassen) | 
| Anmeldeschluss: | 22. Juni 2018 (per Post, Fax oder Mail s.o.) | 
Nach dem Anmeldeschluss am 22. Juni 2018 erhalten die Teilnehmer eine Anmeldebestätigung mit der Bitte den Teilnahmebetrag zu überwiesen.
Referent:
Bernhard Baumann-Czichon, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Studium der Rechtswissenschaften in Kiel, Bonn und Bremen. Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung. 2. jur. Staatsexamen 1983 in Bremen. 1984-1986 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen (Projektförderung durch die Hans-Böckler-Stiftung). Rechtsanwalt in Bremen seit 1984, Fachanwalt für Arbeitsrecht. Veröffentlichungen: Mitarbeitervertretungsgesetz der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, Kommentar, Bremen, 1996 Mitarbeitervertretungsgesetz der EKD, Kommentar, Bremen 1997
http://www.baumann-czichon.de/
Themen:
- Grundlagen des Mitarbeitervertretungsrechts
- Beteiligungsrechte und ihre Verfahren im aktuellen Kontext
- Grundlagen von Arbeitnehmerschutzvorschriften des allgemeinen Arbeitsrechts
- Üben und Umsetzung anhand praktischer Beispiele
- Entwicklung von Strategien zur Durchsetzung eigener Vorstellungen und arbeitnehmerorientierter Ziele
- Rechtliche und tarifliche Grundlagen der Arbeitszeitgestaltung
- Es besteht die Möglichkeit, Probleme aus der Einrichtung einzubringen – …?
Themenwünsche der Teilnehmer werden berücksichtigt, wir bitten um Mitteilung bis 22.06.2018 an
Ausschreibung & Anmeldung