MAV- Basisqualifikation II/III „Menschliches Wirken- Mitbestimmung bei personellen Angelegenheiten“ Teil zwei der Basisqualifikation

Datum: Montag, 15. – Donnerstag, 18. Dezember 2025
Zeit: Mo, 10:00 – 18.00 h , Di, 9.30 – 18.00 h, Mi, 9.00 – 18.00 h, Do, 9.00 – 16.30 h.
Ort: Herz-Jesu-Kloster, Waldstraße 145, 67434 Neustadt / Weinstraße
Teilnehmerbeitrag: 950,- €
(Übernachtung und Verpflegung, inklusive Arbeitsmaterial)
Teilnahme ohne Übernachtung ist nicht möglich!
Teilnehmerzahl: 15 (nach der Reihenfolge des Eingangs, wir behalten uns vor pro Einrichtung nicht mehr als 2 Teilnehmer*innen zuzulassen)
Anmeldeschluss: 05. November 2025 (per Post, Fax oder Mail.)

Nach Anmeldeschluss erhalten die Teilnehmer eine Anmeldebestätigung mit der Bitte den Teilnahmebetrag zu überwiesen.    

Themen:

Beschreibung:

  • Allgemeine personelle Angelegenheiten: Überblick über die Rechtsnormen und ihre
    betriebliche Bedeutung
  • Erfahrungen der Teilnehmenden mit personellen Angelegenheiten
    Einordnung der personellen Angelegenheiten in den Gesamtzusammenhang des
    Mitarbeitervertretungsgesetzes
  • Personelle Einzelmaßnahmen im Mitarbeitervertretungsgesetzes, u.a.:
    – Überblick über die Rechtsnormen
    – Verfahren und Fristen
    – Definition von Einstellung, Versetzung, Eingruppierung
    – Individualrechtliche Folgen der kollektivrechtlichen Beteiligung der
    Mitarbeitervertretung
  • Beteiligung der Mitarbeitervertretung bei Kündigungen, u.a.
    Einführende Darstellung: Individualrechtliche Grundlagen des Arbeitsverhältnisses,
    Arten der Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Kündigungsgründe
  • Beteiligung der Mitarbeitervertretung bei ordentlichen und außerordentlichen
    Kündigungen sowie Änderungskündigungen
  • Verfahrensfragen und einzuhaltende Fristen
  • Exemplarische Fälle und Übungen zur Umsetzung der Beteiligungsrechte der
    Mitarbeitervertretung bei personellen Angelegenheiten
  • Maßnahmen der Personalentwicklung als Teil der Personalplanung am Beispiel der
    beruflichen Aus- und Weiterbildung

Anmeldung gerne per Mail an: tino.satter@diakonissen.de

Ausschreibung & Anmeldung